Dachziegel Arten vergleichen

Eine Dachrenovierung bzw. Dachsanierung kann man schnell und günstig, aber auch effizient machen. Auf das Wort billig sollte man bei der Renovierung der Dachpfanne allerdings verzichten. Im übrigen ist das Wort Dachpfanne nur ein Synonym für Dachziegel. Hergestellt ist die Dachpfanne aus Ton und Lehm. Sofern ein Verkäufer von Dachziegel aus Beton redet, meint er keine Dachpfanne, sondern Dachsteine. Dachpfannen bestehen aus Beton, Keramik, Kunststoff oder auch Alluminium.

Die Dachpfannen gibt es übrigens nicht nur in rot, sondern auch in anderen Farben wie schwarz und grau oder in mediteranen Mischfarben. Das Feuerrot ist dabei allerdings die häufigste Form der Dachpfanne. Verarbeitet wird sie, indem man die Dachziegel auf Holzlatten im Dachstuhl verlegt.

übrigens: Die Dachpfannen werden nur auf das Dach aufgelegt und halten sich durch ihre Bauform und ihr Gewicht selbst. Eine Befestigung durch Schrauben oder Zement oder ähnliches ist nicht vorgesehen und würde sogar die automatische Entlüftung des Hauses verhindern.

Dachziegelarten

Die traditionellen Dachziegel werden aus Ton gebrannt und haben von Natur aus eine rotbraune Farbe. Es gibt sie in vielen Formen, deren Einsatz von der Dachneigung abhängig ist. Heute sind Biberschwanz, Hohlpfanne, Rheinländer und Mönch-Nonne die bekanntesten. Dabei ist Mönch-Nonne nur für sehr steile Dächer über 40° einsetzbar, ansonsten gibt es Entwässerungsprobleme. Man bekommt auch Spezialformen für sehr geringe Steigungen bis herunter zu 15°.

Betondachsteine sind das modernere Material. Da sie größer sind als Dachziegel, lassen sie sich rationeller verlegen und halten Sturm besser aus. Spezielle Abschlusssteine für Ortgang und Dachfirst sorgen für ein sauberes Aussehen. Die Eindeckung ist dann auch ohne Vermörtelung schlagregendicht und erlaubt noch eine gute Lüftung des Daches.

Der kostenlose Hausbauratgeber
© oak media GmbH