Die Luftwärmepumpe

Im Folgenden ist vor allem die Luftwärmepumpe von einer zentralen Bedeutung. Sie vereint sowohl funktionale, als auch ökologische und wirtschaftliche Aspekte, von denen Eigenheimbesitzer auf mannigfaltige Weise profitieren können.

Wirtschaftlichkeit, Effizienz, Funktionalität – die Vorzüge der Luftwärmepumpe

Eine sehr unkomplizierte Lösung bietet die Umgebungsluft, wenn sie als Wärmequelle genutzt werden soll. In diesem Zusammenhang benötigt man keine behördlichen Genehmigungen, und es fallen weder Brunnenbohrungen noch andere Erdreicharbeiten an, so dass die Luftwärmepumpe sehr schnell installiert werden kann. Selbst wenn die Umgebungsluft eine Temperatur von -20 Grad Celsius aufweist, kann die Wärmepumpe ihr noch Energie entziehen. Die Leistungsparameter, die bei der Luftwärmepumpe zu erwarten sind, sind dann allerdings ein wenig niedriger. Nichtsdestotrotz sind die Leistungsdifferenzen hierbei relativ gering. 

Funktionalität einer Wärmepumpe

Mit einer Luftwärmepumpe kann man die Energie, die in der Umgebungsluft gespeichert ist, in Wärme verwandeln, sodass diese für die Erwärmung der eigenen Wohnung oder des eigenen Hauses verwendet werden kann. Eine Luftwärmepumpe kann mit marginalem Aufwand in Bezug auf die Installation so effizient arbeiten, dass für den Häuslebauer das ganze Jahr über eine bequeme Wärme verfügbar ist, die noch dazu vom eigenen Grundstück stammt. Dementsprechend lautet die „Faustformel“, wenn es um Luftwärmepumpen geht: bemerkenswertes Leistungspotenzial trotz unkomplizierter Installation.

Sie können die Luftwärmepumpe entweder innerhalb des Hauses aufstellen, aber auch eine Außenaufstellung ist sehr beliebt, da somit einfach mehr Platz im Keller zur Verfügung  bleibt. Die Witterung hat keinen negativen Einfluss auf die Wärmepumpen, wenn sie außen aufgestellt sind. Außerdem verfügen innovative Geräte auch über ein unauffälliges Design, so dass sie sich auch entsprechend in die Umgebung des Hauses einfügen und optisch nicht negativ auffallen.

Moderne Geräte werden in der Regel auch akustisch kaum wahrgenommen, da für einen flüsterleisen Betrieb (meist serienmäßig) Schallschutzhauben, moderne Kompressoren und intelligente Schwingungsentkopplungen zum Einsatz kommen.

Aber nichtsdestotrotz ist es mitunter möglich, wegen der eventuell entstehenden Geräusch- bzw. Schallimmissionen sowie der damit verbundenen Luftbewegungen bei der Installation bestimmte Mindestabstände berücksichtigen zu müssen.

Innovative Funktionsweise der Luftwärmepumpe

Moderne Anlagen sind übrigens in der Lage, Abluft zum Zwecke der Wärmegewinnung zu nutzen. Ein echter Vorteil gegen über der „klassischen“ Methode, denn Abluft weist zumeist erheblich höhere Temperaturen auf, als die Außenluft. Jedoch werden diese Systeme vorwiegend für Passivhäuser empfohlen (sofern keine zusätzlichen Elektroheizstäbe integriert sind und die Luftwärmepumpe somit zur bloßen Stromheizung umfunktioniert würde), da nur hier die Transmissionsverluste im Gegensatz zu den Lüftungsverlusten an sich relativ klein sind.

Insgesamt arbeiten Wärmepumpen an sich grundsätzlich ähnlich, jedoch gibt es bei Luftwärmepumpen doch den einen oder anderen (Funktions-)Unterschied. So bläst zum Beispiel ein integrierter Ventilator die Luft über den Verdampfer, um die Anlage im Inneren zu kühlen. Im Zuge dessen ist die Temperatur des Verdampfers niedriger als die der Luft, sodass Feuchtigkeit auskondensiert wird. Diese Feuchtigkeit friert an, sobald die Temperatur im Verdampfer die 0-Grad-Celsius-Marke unterschreitet.

Aus diesem Grund ist es erforderlich, den Verdampfer in regelmäßigen Abständen abzutauen. Zu berücksichtigen ist dabei, dass eben dieser Aspekt auf Dauer gegebenenfalls die Funktionalität der Luftwärmepumpe herabsetzen kann. Allerdings ist dies meist abhängig von der Anzahl der Abtauvorgänge bzw. von dem im Inneren herrschenden Feuchtigkeitsgrad. Regelmäßige Wartungen durch den erfahrenen Fachmann sind deshalb von fundamentaler Bedeutung.

Luftwärmepumpen – ein Garant für pure Effizienz

Ein entscheidender Pluspunkt der Luftwärmepumpe ist in jedem Fall, dass sie „verdeckt im Hintergrund“ arbeitet, und das auch noch äußerst effektiv. Dabei macht es freilich keinen Unterschied, ob Sie sich für eine Luftwärmepumpe entscheiden, die außen oder innen aufgestellt werden soll: das Gerät arbeitet stets unauffällig und wirtschaftlich. So bleibt die Luftwärmepumpe nach außen unauffällig, während sie nach innen eine angenehme und effektive Wirkung (sprich: Wärme) entfacht. Hinzu kommen eine verhältnismäßig geringe Geräuschentwicklung sowie eine hohe Energieeffizienz. Ein konstanter Wärmekomfort wird durch die COP Werte garantiert, die bei bis zu 3,5 liegen können - und das bei jeder Witterung.

Der kostenlose Hausbauratgeber
© oak media GmbH